MEHR INFO
ANZEIGEN
Mit dem Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Green Living

Die Wohnbaustudie in Innichen am Eingang des Sextner Tales umfasst drei Appartements aufgeteilt auf drei Geschossen.

Green Living ist eine kompakte Wohnbaustudie am Eingang des Sextner Tales. Drei Wohneinheiten verteilen sich auf drei Geschosse und schaffen ein stilles, naturnahes Wohnerlebnis mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Ausblick und Rückzug.

Zentrales Gestaltungselement ist die klar strukturierte Südfassade. Mit eingeschnittenen Terrassen, raumhohen Glasflächen und geschützten Nischen erweitert sie den Innenraum nach außen und schafft für jede Einheit eigene, sonnige Rückzugsorte. Durch diese räumliche Staffelung entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Architektur und Natur.

Die Form des Baukörpers folgt dem natürlichen Gelände und ist bewusst in den Hang eingebettet. Dadurch reduziert sich die visuelle Präsenz, während gleichzeitig energetische Vorteile genutzt werden. Die Materialwahl bleibt zurückhaltend – Naturtöne und unbehandelte Oberflächen sorgen dafür, dass sich das Gebäude in die bewaldete Umgebung einfügt.

Auch funktionale Aspekte wie die Pkw-Stellplätze wurden subtil gelöst: Sie verschwinden fast vollständig im Gelände und beeinträchtigen weder das Gesamtbild noch den Naturbezug. So entsteht eine ruhige Wohnatmosphäre, die Einfachheit mit architektonischer Präzision verbindet.

Green Living ist ein zeitgemäßes Wohnmodell für den alpinen Raum – dezent, nachhaltig und mit starker Verankerung im Landschaftsbild. Ein Ort, an dem Architektur nicht dominiert, sondern begleitet.